|
1
Medizin-
und Pharmaziehistorische Sammlung Kiel
Brunswiker
Straße 2, 24105 Kiel
Herdanlage aus dem Labor der
St. Jacobi-Apotheke zu Lübeck.
Foto: Oberdörster
Medizin-
und Pharmaziehistorische Sammlung Kiel
Das Museum,
das in einem historischen Bibliotheksbau untergebracht ist, zeigt auf drei
Etagen Ausstellungen zur Geschichte der Medizin in Schleswig-Holstein. Die
Geschichte der Apotheken lässt sich bei einem Gang durch die
repräsentative Offizin der Schiffbeker Apotheke von 1894 sowie die
Materialkammer- und Laboreinrichtung der St. Jacobi Apotheke zu Lübeck
von 1874 erkunden.
Medizin- und
Pharmaziehistorische Sammlung im historischen Bibliotheksbau von Gropius
und Schmieden.
Informationen
zu aktuellen Ausstellungen und Öffnungszeiten finden Sie unter
www.med-hist.uni-kiel.de
|
2
Ländliche
Apotheke im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum Molfsee
Foto: Peter Sommer
In dem wieder
aufgebauten alten Gebäude der alten Cismarer Apotheke wurde unter anderem
die Offizin der Privilegierten Apotheke aus Lunden eingerichtet. Die
Apotheke befindet sich gegenüber der Meierei und ist umgeben von einem
gepflegten Kräutergarten.
Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum
Hamburger Landstraße 97, 24113 Molfsee, Tel.: 0049(0)431/65966-0
Fax-25
Öffnungszeiten: Täglich 9.00 bis 18.00 Uhr, Führungen auf Anfrage.
www.freilichtmuseum-sh.de
|
3
Museums-Apotheke
im DITMARSIUM
Burg in Dithmarschen
Foto: Peter Sommer
Eine komplette authentische
Landapotheke aus dem 19. Jahrhundert mit allen Räumlichkeiten der alten königlich
privilegierten Apotheke in Burg
im Obergeschoss des neu gestalteten
Museums DITMARSIUM.
Das kleine aber feine Museum kann aktiv und interaktiv erobert werden.
Durch die neue fachkundige Tablet-Führung auch für Schüler ist das
Informations-Angebot fest grenzenlos.
Große Mühlenstraße 6, 25712 Burg/Dithmarschen, Tel. 04825-902200
Inhaber und Leiter der Museums-Apotheke: Apotheker Peter Sommer.
Gruppen auf Anmeldung: 0049(0)4642/924430
Öffnungszeiten:
Hauptsaison: 1. Mai bis 31. Oktober dienstags, freitags, sonnabends und
sonntags
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Email:
info@ditmarsium.de
Internet:
www.ditmarsium.de
|
4
Museum
"De olle Apteik" in Schwaan bei Rostock
Foto: Peter Sommer
Im Jahre 2012 wurde von Monika und Achim Borchwardt in Schwaan "De
olle Apteik"
als kleine private Dauerausstellung eröffnet.
Foto: Peter Sommer
Monika
Borchwardt
Markt 8a, 18258 Schwaan
Tel.: 0049(0)3844-811130, Email:
olle-apteik@t-online.de
Öffnungszeiten: Juni bis August immer mittwochs von 10 bis 17 Uhr
bzw. nach Rücksprache
Website:
www.olle-apteik.de
|
5
Historische
Raths-Apotheke Lauenburg
im Altonaer Museum
Foto: Peter Sommer
Stiftung Historische Museen Hamburg
Altonaer Museum (für Kunst und Kulturgeschichte)
Museumsstraße 23, 22765 Hamburg, Tel.: 0049(0)40-428 135 0
shmh.de/de/die-lauenburger-raths-apotheke
info@altonaermuseum.de
Einrichtung und Offizin der historischen Raths-Apotheke aus Lauenburg.
Ansprechpartner: Herr Burghard Jodat
Öffnungszeiten des Altonaer Museums: Montag, Mittwoch, Donnerstag,
Freitag 10-17 Uhr,
Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, Dienstag geschlossen.
Führung durch die Museums-Apotheke: Mittwochs 15 Uhr.
|
Tipp:
Stadt-Apotheke im Detlefsen-Museum Glückstadt
Offizin der
Stadt-Apotheke. Foto: Peter Sommer
Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais.
Am Fleth 43,
25348 Glückstadt Tel. 0 41 24 - 93 05 20 museum@glueckstadt.de
Die Stadtapotheke.
Die Einrichtung der Glückstädter Stadtapotheke aus der
Deichstraße stammt aus dem Jahre 1830.
|
Tipp:
Den
Gamle By, Aarhus
in Dänemark
Viborgvej 2, 8000 Aarhus C, DK
Die
Offizin der Apotheke. Foto: Peter Sommer
Den
Gamle By (Danmarks Købstadmuseum), „die alte Stadt",
ist ein Freilichtmuseum in Aarhus in Dänemark. Im Gegensatz zu
den meisten Freilichtmuseen hat es nicht die ländliche, sondern
die städtische Kultur und Geschichte zum Gegenstand. Als solches
ist es das älteste seiner Art, eröffnet 1914. In der
städtischen Apotheke aus dem 19.Jahrhundert steht ein komplette
Offizin und ein Laboratorium mit vielen großen Retorten, hinter
dem Apothekengebäude ein historischer Apothekergarten von 1750.
Alles absolut sehenswert.
Hier
einige Impressionen
|
Weitere
Pharmaziehistorische Sammlungen im Norden
Plön:
Museum des Kreises Plön
mit der Offizin der Plöner Hof-Apotheke von 1840.
Johannisstraße 1, D 24306 Plön, Tel.: 0049(0)4522/744 391
Langballig:
Museum Unewatt
Die Offizin der ehemaligen Kronen-Apotheke in Glücksburg ist
inzwischen nach Unewatt ausgelagert worden.
Sie soll wohl in der Christesen-Scheune wieder aufgebaut werden.
Die Christesen-Scheune ist ab 2021 neu gestaltet worden.
Die
ehemalige Kronen-Apotheke in Glücksburg. Foto Sönke Rahn 2017
Die
Offizin der Kronen-Apotheke Glücksburg, seit 2022 im Dachgeschoss
der Christesenscheune aufgebaut. Foto: Peter Sommer
|
Mitte
Nord |
Mitte
Süd |
Süd |
home |
|
|